Digital Health Experts
Digitale Transformation & IT-Technologien
für Kliniken, Versicherungen & Pflege

Was ist Healthcare Analytics?

 Definition, Nutzen und Anwendung im Gesundheitswesen

Autor: Michael Deinhard  |  Erstellt am: 23.08.2025

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasant voran. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist Healthcare Analytics. Gemeint ist damit die gezielte Analyse von Gesundheitsdaten, um Prozesse zu verbessern, Versorgung zu optimieren und Kosten zu senken. Insbesondere Krankenhäuser, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen profitieren von datengetriebenen Entscheidungen – wenn sie die richtigen Technologien und Strategien einsetzen.

Was bedeutet Healthcare Analytics?

Healthcare Analytics bezeichnet die systematische Sammlung, Auswertung und Interpretation medizinischer und administrativer Daten. Dabei kommen moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Business Intelligence zum Einsatz. 
Ziel ist es, Zusammenhänge zu erkennen, Muster zu identifizieren und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten. Die Analyse kann sowohl historische als auch aktuelle Daten umfassen.  Typische Datenquellen sind

  • Elektronische Patientenakten (EPA)
  • Abrechnungs- und Leistungsdaten
  • Labor- und Bilddaten
  • Pflege- und Verlaufsdokumentationen
  • Daten aus Wearables oder Gesundheits-Apps

 

Die vier Hauptformen der Datenanalyse im Gesundheitswesen

Healthcare Analytics lässt sich in vier Hauptkategorien einteilen.

Deskriptive Analysen: Was ist passiert?
➤ Beispiel: Analyse der durchschnittlichen Verweildauer im Krankenhaus.

Diagnostische Analysen: Warum ist es passiert?
➤ Beispiel: Identifikation der Ursachen für häufige Wiedereinweisungen.

Prädiktive Analysen: Was wird passieren?
➤ Beispiel: Frühzeitige Erkennung von Risikopatient:innen durch KI.

Präskriptive Analysen: Was sollte getan werden?
➤ Beispiel: Therapieempfehlungen basierend auf Datenanalysen.

 

Der konkrete Nutzen von Healthcare Analytics

Durch den Einsatz von Analytics lassen sich Prozesse effizienter gestalten, Ressourcen gezielter einsetzen und Patienten individueller versorgen. Zu den zentralen Vorteilen zählen:

  • Bessere Patientenversorgung durch frühzeitige Risikoerkennung
  • Optimierte Prozesse und Ressourcennutzung von der Bettenplanung bis zur Personaleinsatzsteuerung
  • Kostenkontrolle und Vermeidung unnötiger Behandlungen
  • Echtzeiteinblicke dank moderner Datenplattformen
  • Unterstützung der Entscheidungsfindung mit KI

 

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

In Krankenhäusern werden Healthcare-Analytics-Tools beispielsweise zur OP-Planung und Auslastungsoptimierung genutzt. Krankenkassen analysieren Versichertendaten, um Präventionsprogramme zielgerichteter anzubieten. Pflegeeinrichtungen profitieren von prädiktiven Modellen zur Erkennung von Sturzrisiken. In Arztpraxen können chronisch kranke Patient:innen frühzeitig identifiziert und in strukturierte Behandlungsprogramme überführt werden. 
Diese Praxisbeispiele zeigen: Healthcare Analytics ist vielseitig einsetzbar – und liefert echten Mehrwert.

 

Herausforderungen und Lösung

Trotz der Potenziale gibt es auch Herausforderungen. Datenschutz und IT-Sicherheit spielen eine zentrale Rolle – insbesondere im Kontext der DSGVO. Darüber hinaus sind viele Systeme im Gesundheitswesen nicht interoperabel, was die Zusammenführung von Daten erschwert. Hinzu kommt ein oft geringer Digitalisierungsgrad sowie fehlende Datenkompetenz bei Mitarbeitenden. Auch der technologische Umbau bestehender IT-Systeme ist aufwendig und erfordert Investitionen.

Die Lösung: Eine klare Datenstrategie, moderne Analytics-Plattformen und gezielte Schulungen für Fachkräfte.

 

DigitalHealthExperts: Ihre Partner für Healthcare Analytics

Um das Potenzial von Healthcare Analytics voll auszuschöpfen, braucht es fundiertes Know-how, passende Technologien und eine klare Strategie. Die DigitalHealthExperts begleiten Kliniken, Kassen, Pflegeeinrichtungen und Praxen bei der Einführung datengetriebener Gesundheitslösungen. Unser Angebot:

  • Schulungen zu Healthcare Analytics & Datenkompetenz
  • Beratung bei der Auswahl und Einführung von BI-Tools
  • Entwicklung von Dashboards & KPIs
  • Strategie & Governance für Gesundheitsdaten

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.